Die neutestamentarischen Evangelien.
Der Begriff Evangelium kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „gute Nachricht“ oder konkreter „Siegesbotschaft“. Das Wort der guten Nachricht oder die häufige Umformulierung in Frohe Botschaft ist leicht verständlich denn das Erscheinen des Sohnes Gottes soll den Menschen natürlich erfreuen da mit ihm die „Erlösung“ in die Welt kam. Moderne Zeitgenossen haben sich aber an dem Wort der Siegesbotschaft gestört deshalb sei hier kurz die Theologie erwähnt die den Begriff für den Sieg über die Schuld den Jesus durch die Kreuzigung errang erklärt. Dem Leser der folgenden Gleichnisse und Geschichten empfehle ich aber sich sein eigenes Bild von der Frohen Siegesbotschaft zu machen und sich zunächst von Theologischem Grundverständnis zu lösen.
Alle Bilder auf dieser Webseite stammen von dem französischen Maler J. James Tissot.
Eine kleine Vor-Auswahl

Vorwort
Auch wenn sie in der Bibel zu Hause sind sollten sie unbedingt das Vorwort dieser Webseite lesen!

Der Sündenfall
Der Beginn der Menschheit aus der Sicht der Schöpfungsgeschichte.

Die Bergpredig
Jesus erklärt dem Mensch seinen Sinn und sein Aufgabe in der Welt.
.

Thomasevangelium
Aus den Neutestamentarischen Apokryphen.